3D- oder 2.5D-Verbundmaterialien, miteinander vernadelt
Sorten A252 und AM 252
Kohlefasergewebe aus kontinuierlichen Fasern werden miteinander vernadelt. Durch die Infiltration von Pyrokohlenstoff wird die Materialfestigkeit erhöht. Dieser Prozess ergibt Verbundstrukturen, mit denen anschließend zylindrische oder flache elektrische Heizelemente hergestellt werden.
Die Variante AM252 beinhaltet ein multiaxiales Gelege aus kontinuierlichen Fasern. Dadurch wird die mechanische Festigkeit des Verbundstoffs bei der Herstellung von Schraubverbindungselementen oder Strukturkomponenten in Öfen verbessert.
Sorte A412
Eine Matte wird durch einen mechanischen Fügeprozess aus einem Kohlefilz und kurzen Kohlenstofffasern hergestellt. Sie wird dann mit Pyrokohlenstoff infiltriert. Das resultierende Material hat eine hohe Festigkeit bei geringer Porosität. Dank der sehr feinen Struktur eignet es sich für die Präzisionsbearbeitung. Ideal für hochpräzise Schraubverbindungselemente für hohe Temperaturen.
Sorte A035
Diese Sorte besteht aus langen Fasern, die zufällig in allen Richtungen verteilt und anschließend mit einer Pyrokohlenstoffmatrix verdichtet werden. Dieses Material bietet fast isotrope thermische Eigenschaften. Es ist das bevorzugte Material für Kernfusionsanwendungen.
Sorte A412N
Ein Verbundstoff speziell für die Verstärkung der Wärmeleitfähigkeit. Dieses Material ist ideal für die Wärmeabfuhr bei hohen Temperaturen, insbesondere bei Kernfusionsanwendungen.