Tantalkolonnen
Tantalsäulen sollten für Anwendungen in Betracht gezogen werden, bei denen die Korrosionsbeständigkeit eine wichtige Rolle spielt und bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Tantal-Säulen
Tantal ist das korrosionsbeständigste Metall, das heute gebräuchlich ist. Es ist inert gegenüber praktisch allen organischen und anorganischen Verbindungen. Dieses reaktive Metall ist inert gegenüber Schwefel- und Salzsäure unter 150°C. Es hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, ist erosionsbeständig und lässt sich leicht verformen.
Die gute Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit von Tantal machen es zu einem perfekten Konstruktionsmaterial für eine Vielzahl von Geräten wie Druckbehälter, Kolonnen oder Reaktoren.
Konstruktion von Tantal-Kolonnen
1988 wurde Cometec gegründet, um Tantal-Prozessausrüstung für die korrosivsten chemischen Anwendungen zu entwickeln und herzustellen. Im Jahr 1998 wurde Cometec von Mersen übernommen und 2010 in Mersen Linsengericht "home of tantalum" umbenannt.
Eine Tantalsäule wird häufig für chemische, petrochemische, Öl- und Gas- und andere anspruchsvolle industrielle Produktionsumgebungen spezifiziert. Diese Chemikalien werden häufig auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, so dass das Konstruktionsmaterial korrosionsbeständig sein muss.
Tantalsäulen sollten für alle Anwendungen in Betracht gezogen werden, bei denen die Korrosionsbeständigkeit eine wichtige Rolle spielt und bei denen Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind.
Zubehör wie Tauchrohre oder Kolonneneinbauten können ebenfalls aus Tantal hergestellt werden.
Unsere 3200 m2 große Werkstatt ermöglicht die Herstellung von sehr großen Tantalgeräten (bis zu 4,4 Meter Breite und 4,2 Meter Höhe, mit einem maximalen Gewicht von 20 Tonnen).
Mersen bietet sowohl lose ausgekleidete als auch explosionsgeschützte Tantalsäulen an.
Mersen Linsengericht hat Hunderte von Tantal-Prozessanlagen an Kunden in aller Welt geliefert, unter anderem für die Herstellung von Isocyanaten, chlorierten Kunststoffen, Epichlorhydrin, Pharmazeutika, Feinchemikalien sowie hydrometallurgischen und agrochemischen Verbindungen.
Tantal-Tauchrohre
Sie werden innerhalb der Kolonne verwendet, um:
- eine Flüssigkeit in einen Reaktor unter dem Füllstand einzuleiten.
- ein Gas in einen Reaktor unter dem Füllstand, oft in der Nähe des Rührwerks, einzuleiten, um eine schnelle Dispersion des Gases zu erreichen; solche Tauchrohre können für eine schnelle Dispersion zum optimalen Einleitungspunkt gebogen werden.
- durch kurze Tauchrohre eine Flüssigkeit oder ein Gas in einen Reaktor oberhalb des Füllstands einleiten, wobei verhindert wird, dass die Medien mit der Düsenwand in Berührung kommen.
- eine Flüssigkeit über ein gebogenes Tauchrohr in einen Reaktor oberhalb des Füllstands einleiten, um den Fluss zur Wand zu lenken und ein Verspritzen auf der Oberfläche zu verhindern.
- aus Sicherheitsgründen auf den Einbau eines Auslaufstutzens verzichten und den Reaktor über ein langes Tauchrohr durch Überdruck im Behälter entleeren.
Die volle Vakuumfestigkeit wird durch mechanische Verstärkungen in Form von Falten gewährleistet.
Kontakt Deutschland
Vertrieb
D-63589 LINSENGERICHT
+49 (0) 6051 71037
Vertrieb
D-79689 Maulburg
+49 (7622) 6751 0
Sales & Engineering
CH-3006 Bern
+41 31 337 43 41
Sales engineering department
54530 - Pagny-sur-Moselle
+33 (0)3 83 81 60 81
Sales & Engineering
Sales engineering department
201411 Shanghai
+86 21 57 52 77 77
Kontakt Deutschland
Vertrieb
D-63589 LINSENGERICHT
+49 (0) 6051 71037
Vertrieb
D-79689 Maulburg
+49 (7622) 6751 0
Sales & Engineering
CH-3006 Bern
+41 31 337 43 41
Sales engineering department
54530 - Pagny-sur-Moselle
+33 (0)3 83 81 60 81
Sales & Engineering
Sales engineering department
201411 Shanghai
+86 21 57 52 77 77